my-sicherheit-leitstelle

Notruf- und Serviceleitstelle

VdS 2465 / TCP-IP / SecureIP

So reagieren Sie richtig in einem Notfall

Die Notruf- und Serviceleitstelle ist die ideale Lösung für das Aufschalten Ihrer Technik. Durch die DIN EN 50518 und VDS 3138 Zertifizierung wird eine schnelle und zuverlässige Reaktion auf Alarme gewährleistet. Dabei wird die Technik ständig überwacht und kann sofort eingeschaltet werden, sobald ein Alarm ausgelöst wird.

Alarmübertragung ist ein ungewöhnlicher Service, der eine Komplettlösung im Bereich Alarmübertragung und 24/7/365 aktive Objektüberwachung über eine Notruf- und Sicherheitsserviceleitstelle (NSL) bietet. Wir arbeiten mit einem speziell ausgewählten Partner für Alarmübertragung und Alarmverifizierung über GSM/IP, der eine 24/7/365 lückenlose Überwachung über eine Notruf- und Sicherheitsserviceleitstelle (NSL) zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 sicherstellt.

Die Leistungen der NSL im Überblick:   

Aufschaltung von Gefahrenmeldeanlagen und Gebäudetechnik
Alarmverifikation von Videobildern
Video-Fernüberwachung (Remote Videomanagement)
Einleitung von Interventionsdiensten (Benachrichtigung ausgewählter Kontaktpersonen, Verständigung von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst, Objektkontrolle und Objektsicherung)

Besser vorbereitet im Ernstfall

Zuverlässiger Schutz vor Einbruch, Diebstahl

Die Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um die Überwachung Ihrer Gefahrenmeldeanlagen (Einbruch-, Video-, Brand- und Zutrittskontrollsysteme) sowie Ihrer Haus- und Gebäudetechnik geht. Hier werden alle Alarm-, Störungs- und Statusmeldungen überprüft und umgehend von NSL-Fachkräften bearbeitet – rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Natürlich auf sicheren Übertragungswegen..

  • Live-Einbruchschutz-System Virtuelle Wachdienste
  • Alarmempfangsstelle nach DIN EN 50518 / VdS 3137
  • Brandfrüherkennung 
  • Aufschaltung technischer Störungen
my-sicherheit-leitstelle

Live-Einbruchschutz-System Virtuelle Wachdienste

Wir sind ein führender Anbieter von Videofernüberwachungslösungen. Mit der Kombination aus Videoüberwachungstechnik, Audiotechnik, intelligenter Software und unserer Notruf- und Serviceleitstelle können wir einen erheblichen Mehrwert erzielen. Hier einige Beispiele: Zaunüberstiege werden automatisch erkannt – Täter können via Sprachverbindung aufgefordert werden, Ihr Areal umgehend zu verlassen. Verweilen unbefugte Personen zu lange in z. B. Foyers von Banken und Behörden, werden sie automatisch gemeldet. Auch bei Einbruch in Geschäfte oder Wohnhäuser können wir sofort die Polizei alarmieren.

•  Live-Einbruchschutz /Echtzeit-Intervention
•  Digitale Zaunüberwachung
  Video-Fernüberwachung (Remote Videomanagement)
Umfassende Datenschutzkonformität

Als Unternehmer ist es wichtig, dass Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können, ohne sich Gedanken über die Sicherheit Ihrer Immobilie machen zu müssen. Dafür sorgt My Sicherheit Technology  – mit dem  . Dieses innovative Überwachungskonzept kombiniert die Vorteile einer Alarmanlage mit denen eines Sicherheitsschlosses und sorgt so für ein rundum abgesichertes Gelände. So können Sie sich voll und ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren.

Alarmverifikation-my-sicherheit

Wieso kein klassischer Wachschutz?

Wann ist es Zeit umzudenken?

Ist Ihr Unternehmen auf die Sicherheit von klassischem Wachschutz angewiesen? Dann sollten Sie sich gut überlegen, ob dies wirklich die richtige Wahl für Sie ist. Einbrecher können sich die Mitarbeiterschichten und die zeitliche Abfolge der Wärterrundgänge merken und so im unbeobachteten Moment Schaden anrichten. Wann ist es Zeit, über einen anderen Schutzmechanismus nachzudenken?

security

Alarmaufschaltung

Alarmempfangsstelle nach DIN EN 50518 / VdS 3137

ab 39/per month

Systeme welche Sie bei uns aufschalten Telenot, Bosch, Siemens, Ajax,

ISDN,Telim,SIA,DC09,IP
Scharf / unscharf Überwachung
Alarmplan
Melder Analyse

Technischer Störungen

individuellen Maßnahme

----

Preis auf Anfrage

Aufzugnotdienst
Brandmeldeanlagen
Gebäudeleittechnik
Kühlsysteme
Störmeldeanlagen

Sicherheitsanalyse

Vertrauen ist der Weg zur Sicherheit. Eine professionelle Sicherheitsanalyse ermöglicht es Ihnen, potenzielle Gefahren zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um Ihr Unternehmen vor den Auswirkungen schwerwiegender Bedrohungen zu schützen. Unsere Experten arbeiten in einem direkten Gespräch mit Ihnen, analysieren Ihr Unternehmen und schätzen das Risiko und den potenziellen Schaden ein, um Ihnen das bestmögliche Sicherheitslevel zu bieten.

Technisches Zeichenbüro

Das Ergebnis zählt! Erreichen Sie hierbei Präzision und Qualität, was nur durch effizientes Arbeiten in hochfrequenten Umgebungen möglich ist? Sichern Sie sich hierbei selbst die Zukunft Ihres Unternehmens und nutzen Sie die Chancen unseres technischen Zeichenbüros. Mithilfe modernster Technik und hochqualifizierten Technischen Zeichnern können wir Ihnen eine einzigartige und präzise Planungsreferenz bieten. Sicherheit und Professionalität in einer Hand – mit dem technischen Zeichenbüro, das Ihr Unternehmen vorantreibt.

Planung | Projektierung

MySicherheit Technology GmbH hilft Unternehmen aller Größenordnung, sichere Projekte zu planen und zu projektieren. Durch unsere Beratung erhalten Sie nicht nur ein klares Konzept, sondern auch ein einheitliches Vorgehen, das Ihren Anforderungen an Sicherheit, Zeit und Kosten gerecht wird. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen entwickeln, die Ihren Anforderungen entsprechen und der Sicherheit Ihrer Angestellten und Kunden Priorität einräumen.

Installation von Komplettlösungen

Absoluter Schutz für Ihr Unternehmen - mit der Installation von Komplettlösungen von uns. Wir bieten Ihnen einen Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Unsere Lösungen gewährleisten eine professionelle und hochwertige Gefahrenmeldetechnik mit langlebigen und zukunftssicheren Konzepten. Dank unserem professionellen Service und eigenen Fachkräften sind Ihre Systeme und Ihre Räumlichkeiten vor Gefahren geschützt. Kontaktieren Sie uns noch heute und schützen Sie Ihr Unternehmen effizient und zuverlässig.

Wartung | Instandhaltung

Maximale Sicherheit, lange Lebensdauer – Wartung | Instandhaltung! Unser umfassender Wartungsservice bietet Herstellerunabhängigkeit und eine solide Investition in Ihre Sicherheits- und Gefahrenmeldetechnik. Unsere Fachmänner überprüfen Ihre Anlage und stellen sicher, dass sie leistungsstark und zuverlässig ist. Mit Wartung | Instandhaltung versichern Sie sich die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Anlage.

Störungsbeseitigung

Sind Ihre Systeme ausgefallen? Kann Ihr Betrieb nicht wie gewohnt weiterarbeiten? Wir bei der Störungsbeseitigung helfen Ihnen, schnell wieder auf Kurs zu kommen und Ihren Betrieb zu schützen. Unsere professionelle und erfahrene Technik-Crew findet rasch die Ursache, um unangenehme Ausfälle und unerwartete Zwischenfälle zu beheben und Ihnen lückenlosen Schutz zu bieten.

Notruf | Serviceleitstelle

Machen Sie sich keine Sorgen mehr um Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter! Unsere Notruf- und Serviceleitstelle leitet Ihre Sicherheitsanlagen zuverlässig rund um die Uhr und ganz nach Ihren Wünschen. Wir sind Tag und Nacht für Sie da und sorgen dafür, dass Ihr Betrieb mit dem größtmöglichen Schutz ausgestattet ist und Ihre Mitarbeiter bestens geschützt sind.

Schulung

Sie investieren viel in die Sicherheit Ihres Gebäudes. Doch wie viel ist zu viel? Mit der Schulung von Sicherheits- und Gefahrenmeldetechnik erhalten Sie den richtigen Rat Ihrer Experten. Erfahren Sie mehr über die neueste Technologie in Sachen Sicherheit, Risk Management und aktuelle Trends. Mit fundiertem Wissen und effizienter Handhabung sorgen Sie für den Schutz, den Ihr Unternehmen benötigt und bleiben immer auf dem Laufenden.

Wartung | Instandhaltung

Wie Sie - Ihre Sicherheit optimieren

MySicherheit ist Ihr kompetenter Partner für die Absicherung Ihrer Anlagen. Wir übernehmen die komplette Wartung und Instandhaltung Ihrer Sicherheitseinrichtungen und garantieren so höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Mit unseren Wartungsverträgen sind Sie immer auf der sicheren Seite!

Sicherheitsanalyse

Kontaktieren Sie unsere Experten

Sie haben Fragen zu Produkten, der Projektierung oder der Installation und benötigen eine fachliche Beratung?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Seite.

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachen Sicherheitstechnik und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Projekt. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Anliegen besprechen.

Geprüfte Qualität

Als zertifizierter Telenot Stützpunktpartner der Sicherheitsbranche können Sie sich auf uns verlassen. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines Sicherheitskonzepts, das genau auf Ihre Bedürfnisse und die Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Dabei setzen wir auf innovative und zuverlässige Sicherheitstechnologien, die Ihnen und Ihren Mitarbeitern Tag und Nacht zuverlässigen Schutz bieten.

Zertifizierungen / Partner

Alarmaufschaltung

Eine Alarmanlage kann dazu beitragen, Ihr Zuhause oder Geschäft sicherer zu machen, indem sie Sie und/oder die Polizei oder einen Sicherheitsdienst benachrichtigt, wenn jemand versucht, in Ihr Eigentum einzudringen. Eine Aufschaltung Ihrer Alarmanlage auf eine Notrufzentrale kann weitere Vorteile bieten:

  • Schnellere Reaktionszeit: Wenn Ihre Alarmanlage mit einer Notrufzentrale verbunden ist, kann die Zentrale schnell auf Alarme reagieren und gegebenenfalls die Polizei oder einen Sicherheitsdienst benachrichtigen.

  • Rund-um-die-Uhr-Überwachung: Eine Notrufzentrale kann Ihre Alarmanlage rund um die Uhr überwachen, auch wenn Sie nicht zu Hause sind oder schlafen.

  • Bessere Abschreckung: Die Möglichkeit, dass eine Alarmanlage direkt in eine Notrufzentrale aufgeschaltet ist, kann potenzielle Einbrecher abschrecken.

  • Versicherungsrabatte: Viele Versicherungsunternehmen bieten Rabatte auf die Versicherungsprämien, wenn eine Alarmanlage mit einer Notrufzentrale aufgeschaltet ist.

Insgesamt kann eine Alarmaufschaltung zu einem höheren Maß an Sicherheit und einem größeren Friedensgefühl führen, insbesondere wenn Sie wissen, dass im Ernstfall Hilfe schnell verfügbar ist.

Eine Alarmanlage kann dazu beitragen, Ihr Zuhause oder Geschäft sicherer zu machen, indem sie Sie und/oder die Polizei oder einen Sicherheitsdienst benachrichtigt, wenn jemand versucht, in Ihr Eigentum einzudringen. Eine Aufschaltung Ihrer Alarmanlage auf eine Notrufzentrale kann weitere Vorteile bieten:

  • Schnellere Reaktionszeit: Wenn Ihre Alarmanlage mit einer Notrufzentrale verbunden ist, kann die Zentrale schnell auf Alarme reagieren und gegebenenfalls die Polizei oder einen Sicherheitsdienst benachrichtigen.

  • Rund-um-die-Uhr-Überwachung: Eine Notrufzentrale kann Ihre Alarmanlage rund um die Uhr überwachen, auch wenn Sie nicht zu Hause sind oder schlafen.

  • Bessere Abschreckung: Die Möglichkeit, dass eine Alarmanlage direkt in eine Notrufzentrale aufgeschaltet ist, kann potenzielle Einbrecher abschrecken.

  • Versicherungsrabatte: Viele Versicherungsunternehmen bieten Rabatte auf die Versicherungsprämien, wenn eine Alarmanlage mit einer Notrufzentrale aufgeschaltet ist.

Insgesamt kann eine Alarmaufschaltung zu einem höheren Maß an Sicherheit und einem größeren Friedensgefühl führen, insbesondere wenn Sie wissen, dass im Ernstfall Hilfe schnell verfügbar ist.

Alarmaufschaltung ist ein System, bei dem eine Sicherheitsanlage wie zum Beispiel eine Alarmanlage oder eine Videoüberwachungsanlage an eine Notrufzentrale oder eine Überwachungsstelle angeschlossen wird. Im Falle eines Alarms wird die Überwachungsstelle automatisch benachrichtigt und kann entsprechende Maßnahmen einleiten, wie zum Beispiel die Polizei oder den Wachdienst informieren. Die Übertragung der Alarmmeldung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, zum Beispiel über eine Telefonleitung, das Internet oder eine drahtlose Verbindung. Durch die Alarmaufschaltung wird sichergestellt, dass im Ernstfall schnell und zuverlässig reagiert werden kann, um Schäden und Gefahren abzuwenden.

 
  1. Direkte Aufschaltung auf eine Notrufzentrale: Hierbei wird die Alarmanlage direkt mit einer Notrufzentrale verbunden. Im Falle eines Alarms wird ein Signal an die Zentrale gesendet, die dann entsprechend reagieren kann.

  2. Aufschaltung auf einen Sicherheitsdienstleister: Hierbei wird die Alarmanlage auf einen Sicherheitsdienstleister aufgeschaltet. Im Falle eines Alarms wird der Dienstleister informiert, der dann entsprechende Maßnahmen ergreifen kann, wie zum Beispiel das Entsenden von Sicherheitspersonal.

  3. Aufschaltung auf das Smartphone oder Tablet: Moderne Alarmanlagen ermöglichen es, Alarmmeldungen direkt auf das Smartphone oder Tablet des Eigentümers zu senden. So kann dieser auch von unterwegs schnell reagieren.

  4. Lokale Alarmierung: Bei dieser Variante wird kein Signal an eine externe Stelle gesendet, sondern die Alarmanlage löst einen lokalen Alarm aus, zum Beispiel durch Sirenen oder Blinklichter. Diese Variante eignet sich vor allem für Gebäude, die abgelegen sind und bei denen eine schnelle Reaktion von außen unwahrscheinlich ist.

Alarmaufschaltung Dienstleistungen beziehen sich auf Dienstleistungen, die von Sicherheitsunternehmen angeboten werden, um bei einem Einbruchalarm oder einem anderen Notfall Alarmierungsdienste anzubieten. Wenn eine Alarmanlage ausgelöst wird, sendet sie ein Signal an eine Überwachungszentrale, die von einem Sicherheitsunternehmen betrieben wird. Das Sicherheitsunternehmen verifiziert den Alarm und leitet dann entsprechende Maßnahmen ein, z.B. durch die Benachrichtigung von Notdiensten oder die Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer des betreffenden Objekts. Die Alarmaufschaltungsdienste können rund um die Uhr oder zu bestimmten Zeiten verfügbar sein und können auch andere Funktionen wie Videoüberwachung, Schlüsselverwaltung und Sicherheitspatrouillen umfassen.

Eine Alarmbearbeitung durch eine VdS Notruf- und Serviceleitstelle erfolgt in der Regel in folgenden Schritten:

  1. Eingang des Alarms: Sobald ein Alarm bei der Notruf- und Serviceleitstelle eingeht, wird dieser registriert und auf seine Echtheit überprüft.

  2. Alarmverifikation: Anschließend erfolgt eine Überprüfung des Alarms, um festzustellen, ob es sich um einen echten Alarm handelt oder ob es sich um einen Fehlalarm handelt.

  3. Alarmbehandlung: Wenn es sich um einen echten Alarm handelt, wird das definierte Alarmprotokoll aktiviert und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Die Art der Maßnahmen hängt von der Art des Alarms und den individuellen Anforderungen des Kunden ab.

  4. Informationsweitergabe: Während des gesamten Prozesses werden alle relevanten Informationen dokumentiert und an den Kunden und die zuständigen Stellen (z.B. Polizei, Feuerwehr) weitergegeben.

  5. Abschluss der Alarmbearbeitung: Sobald der Alarm behandelt wurde und alle notwendigen Maßnahmen ergriffen wurden, wird der Alarm als abgeschlossen markiert und dokumentiert.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Vorgehensweise bei der Alarmbearbeitung von der jeweiligen Notruf- und Serviceleitstelle abhängt und von den individuellen Anforderungen des Kunden und der Art des Alarms beeinflusst wird.

Das ist richtig. Eine VdS-zertifizierte Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) erfüllt bestimmte Qualitätsstandards und bietet somit eine hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der Alarmbearbeitung. Die Zertifizierung umfasst unter anderem die technischen Einrichtungen, die baulichen und sicherheitstechnischen Maßnahmen, die organisatorischen Abläufe und die Schulung des Personals.

Wenn eine Alarmierung durch die Alarmanlage erfolgt, wird diese von der zertifizierten NSL entgegengenommen und nach einem festgelegten Verfahren bearbeitet. Hierzu gehört beispielsweise die Verifizierung des Alarms durch Rückruf beim Betreiber oder der Einsatz von Videoüberwachung. Bei bestätigtem Alarm wird der zuständige Sicherheitsdienst oder die Polizei informiert und der Einsatz koordiniert.

Durch die Zusammenarbeit mit einer VdS-zertifizierten NSL kann die Zuverlässigkeit und Qualität der Alarmbearbeitung erhöht werden.

Wir sind für Sie da - mit Sicherheit und unserem Know-how.

Kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle Beratung