Sicherheitstechnik Lexikon
Sicherheitstechnik Lexikon
A
ALARM
Eine Alarmanlage besteht aus mehreren Sensoren, die auf bestimmte Bewegungen, Rauch, Gas, Wasser oder auf Einbrüche reagieren. Sobald ein Sensor eine dieser Bedingungen erkennt, wird ein Alarm ausgelöst, der in der Regel durch einen lauten Ton oder durch Blinklichter angezeigt wird. Die Alarmanlage kann auch eine Verbindung zu einem Sicherheitsdienst oder zur Polizei herstellen, um Hilfe zu rufen.
Eine Überwachungskamera hingegen ist ein elektronisches Gerät, das Bilder oder Videos aufzeichnet, die dann später von einer Person überwacht werden können. Wenn etwas Verdächtiges oder Gefährliches entdeckt wird, kann eine Alarmierung an eine Person oder eine Gruppe von Personen gesendet werden, um sie auf die Gefahr aufmerksam zu machen.
In beiden Fällen dient der Alarm dazu, die Aufmerksamkeit auf eine mögliche Gefahr oder Bedrohung zu lenken und darauf zu reagieren.
Alarmaufschaltung
Alarmaufschaltung bezieht sich auf das Verfahren, bei dem ein Alarmsignal von einem Sicherheits- oder Überwachungssystem an eine zentrale Leitstelle übertragen wird, die für die Überwachung und Verwaltung der Alarme verantwortlich ist. Die zentrale Leitstelle kann dann entsprechend reagieren, indem sie Sicherheitskräfte oder andere Ressourcen zum Ereignisort schickt oder den Notruf verständigt.
Die Alarmaufschaltung wird häufig in Sicherheits- und Überwachungssystemen verwendet, um auf Einbrüche, Feuer oder andere Notfälle zu reagieren. Sie bietet eine zentralisierte Möglichkeit, Alarme zu verwalten und zu überwachen, wodurch die Reaktion auf Notfälle verbessert wird.
Die Alarmaufschaltung kann über verschiedene Technologien erfolgen, darunter Telefonleitungen, Mobilfunknetze oder Internetverbindungen. In einigen Fällen werden auch spezielle drahtlose Netzwerke verwendet, um Alarme von Sicherheits- oder Überwachungssystemen an die zentrale Leitstelle zu übertragen.
AHD Rekorder
AHD Rekorder sind digitale Videoaufzeichnungsgeräte, die für die Verwendung mit AHD-Kameras (Analog High Definition) entwickelt wurden. AHD ist eine Technologie zur Übertragung von Videoüberwachungsaufnahmen in hoher Auflösung über analoge Leitungen. Die AHD-Kameras erfassen das Video in hoher Auflösung und senden es an den AHD-Rekorder, der das Video aufzeichnet und speichert. AHD-Rekorder werden in der Regel in Videoüberwachungssystemen eingesetzt, um die Aufnahmen von AHD-Kameras zu speichern und wiederzugeben. Sie sind in der Regel mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, wie der Möglichkeit, die Aufnahmen zu suchen und zu exportieren, und der Unterstützung von Zeit- und Bewegungserkennung. AHD-Rekorder werden häufig in Überwachungssystemen für Geschäfte, Büros, Einrichtungen und Privathäuser eingesetzt. Sie bieten eine hohe Bildauflösung und sind in der Regel einfach zu installieren und zu verwenden. Wenn Sie mehr über AHD-Rekorder und ihre Verwendung in Videoüberwachungssystemen erfahren möchten, empfehle ich Ihnen, weitere Informationen im Internet zu suchen.
Alarmplan
Ein Alarmplan für Videoüberwachung und Alarmanlage ist ein Dokument, das festlegt, wie im Falle eines Alarms oder einer Notfallsituation reagiert werden soll. Der Alarmplan beschreibt die Schritte, die von den Personen in dem betroffenen Gebäude oder Bereich unternommen werden sollten, um sich selbst und andere in Sicherheit zu bringen und um Hilfe zu rufen. Der Alarmplan kann auch Informationen darüber enthalten, wie die Personen, die im Gebäude oder Bereich arbeiten oder sich aufhalten, über die Notfallsituation informiert werden sollten.
Ein Intervention Plan hingegen ist ein Dokument, das beschreibt, wie eine bestimmte Situation oder ein bestimmtes Problem angegangen werden soll. Ein Intervention Plan kann beispielsweise beschreiben, wie eine Person, die unter Depressionen leidet, unterstützt werden sollte, oder wie ein Konflikt in einer Gruppe gelöst werden kann. Im Gegensatz zu einem Alarmplan, der auf eine Notfallsituation reagiert, ist ein Intervention Plan ein aktives Vorgehen, um ein Problem zu lösen oder eine Situation zu verbessern.
Audio Exeption
Audio Exeption ist eine Art Alarm zu sein, der von Überwachungskameras verwendet wird, um auf Veränderungen im Geräuschpegel in überwachten Bereichen zu reagieren. Die Dezibel-Einstellungen können voreingestellt werden, um den Alarm auszulösen, wenn der Geräuschpegel an- oder abnimmt oder sich verringert. Diese Funktion kann besonders nützlich sein, um den Betrieb von Maschinen in automatisierten Produktionsstätten zu überwachen und auf mögliche Probleme aufmerksam zu machen.
Auflösung
Die Auflösung eines digitalen Bildes oder Video-Streams ist also die Anzahl der Pixel, die von dem Bildsensor einer Überwachungskamera erzeugt werden. Je mehr Pixel vorhanden sind, desto höher ist die Auflösung und desto detaillierter sind die Bilder oder Videos. Ein kleinerer Bildsensor kann jedoch dazu führen, dass die Auflösung in dunklen Bedingungen schlechter ist, was für eine effektive Videoüberwachung weniger geeignet sein kann.
Jedes Pixel besteht aus drei Grundfarben: Rot, Grün und Blau, die zusammen das gesamte Farbspektrum abbilden und die Farbinformationen für das digitale Bild oder Video liefern. Die genaue Darstellung der Farben hängt also von der Anzahl und der Verteilung der Pixel ab.
Abbildung 1: Verschiedene Auflösungen im Vergleich.
1:4 CIF (704 x 576)
2: SVGA (800 x 600)
3: HDTV 720p (1280 x 720)
4: HDTV 1080p (1920 x 1080)
5: 3 MP (2048 x 1536)
6: 5 MP (2592 x 1944)
7: 4K (3840 x 2160)
IP-gestützte Kameras sind in der Lage, höhere Auflösungen zu erreichen als Analogkameras. Eine 5-Megapixel-IP-Kamera bietet zum Beispiel zehnmal mehr Details als eine analoge 4CIF-Kamera, die über eine maximale Auflösung von 704 x 480 Pixeln verfügt. Dadurch kann man entweder eine viel größere Fläche abdecken oder ein detaillierteres Bild für anspruchsvollere Identifizierungsanforderungen erhalten.
IP-Kameras können auch HDTV-Auflösungen wie 720p oder 1080p erreichen oder sogar noch höher gehen, wie zum Beispiel bis zu 5 Megapixel (2560 x 1920). Diese höheren Auflösungen bieten eine bessere Bildqualität und ermöglichen es, kleinere Details zu erkennen, die bei niedrigeren Auflösungen möglicherweise nicht sichtbar wären.
Audio Exeption
Audio Exeption ist eine Art Alarm zu sein, der von Überwachungskameras verwendet wird, um auf Veränderungen im Geräuschpegel in überwachten Bereichen zu reagieren. Die Dezibel-Einstellungen können voreingestellt werden, um den Alarm auszulösen, wenn der Geräuschpegel an- oder abnimmt oder sich verringert. Diese Funktion kann besonders nützlich sein, um den Betrieb von Maschinen in automatisierten Produktionsstätten zu überwachen und auf mögliche Probleme aufmerksam zu machen.
Aufzeichnungssystem
Die Aufzeichnungstechnik in der Sicherheitstechnik bezieht sich auf die Technologien und Methoden, die verwendet werden, um Daten wie Bilder oder Videos von Überwachungskameras oder anderen Sicherheitsgeräten aufzuzeichnen und zu speichern. Diese Aufzeichnungen können später von Sicherheitspersonen oder anderen Personen überprüft werden, um mögliche Sicherheitsbedrohungen oder -verstöße zu erkennen und zu untersuchen.
Es gibt verschiedene Aufzeichnungstechnologien, die in der Sicherheitstechnik verwendet werden, wie zum Beispiel:
Digitale Videoaufzeichnung (DVR): Diese Technologie verwendet einen digitalen Video-Rekorder, um die Videos von Überwachungskameras aufzuzeichnen und zu speichern. Die Aufzeichnungen können später auf einem Computer oder einem anderen Gerät abgespielt werden.
Netzwerkvideoaufzeichnung (NVR): Diese Technologie verwendet einen Netzwerk-Video-Rekorder, um die Videos von IP-Kameras aufzuzeichnen und zu speichern. Die Aufzeichnungen können über das Internet oder ein lokales Netzwerk abgerufen werden.
Cloud-basierte Aufzeichnung: Diese Technologie verwendet Cloud-Speicherdienste, um die Videos von Überwachungskameras zu speichern und zu sichern. Die Aufzeichnungen können über das Internet von jedem Ort aus abgerufen werden.
Aufnahmegeräte, wie PCs, NAS-Systeme und NVRs, werden in der Videoüberwachungstechnik verwendet, um Live-Videoübertragungen von Kameras zu speichern und zu verwalten. Es gibt Vor- und Nachteile bei der Verwendung dieser verschiedenen Aufnahmegeräte. PCs sind möglicherweise nicht die beste Wahl für die Aufzeichnung von Live-Videoübertragungen, da sie normalerweise für andere Daten verwendet werden und daher eine Systemüberlastung verursachen können. NAS-Systeme sind zwar zur Speicherung von Videoüberwachungskameras geeignet, aber sie sind oft an bestimmte Hersteller und Kameratypen gebunden und können Lizenzkosten verursachen. NVRs sind für die Verwaltung von Videoüberwachungskameras gut geeignet und bieten eine große Auswahl an Einstellungsmöglichkeiten. Sie sind in der Regel auch kostengünstiger als NAS-Systeme, da sie keine Lizenzkosten verursachen. Videoserver sind große Computer, die in professionellen Videoüberwachungssystemen verwendet werden und mehrere NVRs und NAS-Systeme von verschiedenen Standorten auf einer Plattform steuern und visualisieren können. Sie bieten hohe Rechenleistung und sind für den Einsatz in großen Netzwerken geeignet. Im Allgemeinen werden NVRs für die Verwaltung von Videoüberwachungskameras in kleineren Netzwerken und Videoserver für den Einsatz in größeren Netzwerken empfohlen.
AF Autofokus
Der Autofokus ist eine Funktion in Kameras, die es ermöglicht, dass das Bild automatisch scharf gestellt wird. Die Kamera verwendet hierbei einen speziellen Mechanismus oder einen Algorithmus, um das Bild in Schärfe zu bringen. In der Regel wird der Autofokus durch Drücken des Auslösers oder einer speziellen Autofokus-Taste aktiviert. Er ist besonders nützlich, wenn sich das Motiv bewegt oder wenn man schnell auf verschiedene Dinge fokussieren muss. Der Autofokus ist in der Regel in Digitalkameras.
B
Alarmaufschaltung
Alarmaufschaltung bezieht sich auf das Verfahren, bei dem ein Alarmsignal von einem Sicherheits- oder Überwachungssystem an eine zentrale Leitstelle übertragen wird, die für die Überwachung und Verwaltung der Alarme verantwortlich ist. Die zentrale Leitstelle kann dann entsprechend reagieren, indem sie Sicherheitskräfte oder andere Ressourcen zum Ereignisort schickt oder den Notruf verständigt.
Die Alarmaufschaltung wird häufig in Sicherheits- und Überwachungssystemen verwendet, um auf Einbrüche, Feuer oder andere Notfälle zu reagieren. Sie bietet eine zentralisierte Möglichkeit, Alarme zu verwalten und zu überwachen, wodurch die Reaktion auf Notfälle verbessert wird.
Die Alarmaufschaltung kann über verschiedene Technologien erfolgen, darunter Telefonleitungen, Mobilfunknetze oder Internetverbindungen. In einigen Fällen werden auch spezielle drahtlose Netzwerke verwendet, um Alarme von Sicherheits- oder Überwachungssystemen an die zentrale Leitstelle zu übertragen.
Die Verwandlung der Nacht in Tag mit ColorVu von Hikvision
Es ist nie zu schummrig, um alles im Blick zu haben. Mit ColorVu von Hikvision verwandeln Sie jede Nacht in Tag. Hikvisions modernste Hightech-Kameras kommen mit einer großen F1.0-Blende, starkem Hochleistungsbildsensor, fortschrittlicher Kameratechnik und expandierbarer Speicherkapazität und sorgen so für gestochen scharfes Bildmaterial und lebendig wirkende Farben. Also los geht`s und revolutionieren Sie Ihre Sicherheit im privaten und gewerblichen Kontext.
Wenn die Sonne untergeht, ruhigt sich die Welt auch um und Dunkelheit breitet sich aus. Doch egal, was die Nacht Ihnen an Dunkelheit bringt, mit ColorVu von Hikvision macht es Ihnen nichts aus. Mit 4K-Auflösung, Ultra HDTV-Qualität und 4000 Pixeln, lässt ColorVu die Dunkelheit des Tages in helle, detailgetreue Aufnahmen verschwinden. Erleben Sie die neue Revolution in der Sicherheitsbranche: Die Verwandlung der Nacht in Tag mit ColorVu von Hikvision.
Anwendungsszenarien ColorVu: Immer und überall zur Stelle
Für ein sicheres Umfeld ist professionelle und effiziente Überwachung entscheidend. ColorVu bietet die perfekte Abhilfe, um dunkle und weitläufige Bereiche rund um Ihr Unternehmen professionell mit seiner 24-Stunden-Überwachungstechnologie zu bewachen. Mit einer breiten Palette an Einsatzmöglichkeiten erhöhen Sie Ihre Sicherheit und schützen Ihr Unternehmen bereits am Laufenden Band. Ob Outdoor-Einsatz, Schulhöfe, Parkanlagen oder Nebenstraßen – ColorVu ist Ihre zuverlässige Lösung, um Kriminalitätsrisiken erfolgreich zu reduzieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
- Industrie & Gewerbe sowie öffentliche Einrichtungen
- Gesundheitswesen
- Filialunternehmen
- Fitnessstudios
- Autohausgruppen
- Wohnungswirtschaft
- Attraction, Freizeit und Sport
- Coworking
- Hospitality
- Smarte Büroumgebungen
- Bildungswesen
- Wohngebäude
- Kleinunternehmen
- Einzelhandels
- Logistikparks
- Gebäudeeingängen
- Parkplätze
- Parks
- Baustellen
- Überwachung von Ein- und Ausgängen
Ein neues Maß an Sicherheit mit ColorVu + Live-Guard-Kameras
Allen Wohnideen und Unternehmensanforderungen nach Sicherheit und Überwachung gerecht zu werden, konnte bis heute noch keine Kamera bieten. Jetzt ist es möglich! Unsere ColorVu + Live-Guard-Kameras liefern Details in beeindruckender Qualität und bieten ein Maß an Sicherheit, das bislang undenkbar war. Der integrierte Alarm sowie Sprachwahrnehmung und Blitzlicht werden bei verdächtigen Objekten ausgelöst. Genießen Sie ein neues Maß an Sicherheit.
Für Ihre Sicherheit und Ihren Schutz wollen wir das Beste. Deswegen haben wir unsere Kameras mit der ColorVu-Technologie ausgestattet und paketieren diese nun mit dem hochwertigen Live-Guard-System. Damit erhalten Sie nicht nur ein detailliertes Bildmaterial – unsere Kameras sind zudem mit Lautsprechern, Sprachwahrnehmungs- und Sirenenalarm sowie Blitzlicht versehen. So lassen Sie sich kein Eindringling entgehen!
MySicherheit Technology GmbH zertifizierter Hikvision-Partner
Mit MySicherheit Technology GmbH als zertifiziertem Partner von Hikvision haben Sie den richtigen Ansprechpartner gefunden, wenn es darum geht, Sicherheit, Komfort und Qualität in Ihren Alltag zu integrieren! Hikvision ist ein anerkanntes High-Tech-Unternehmen, das stetig in Forschung und Entwicklung investiert, geprüfte Produkte auf den Markt bringt und sich für Kundenzufriedenheit einsetzt. Lassen Sie sich von uns die zahlreichen Möglichkeiten aufzeigen – und zögern Sie nicht länger!