Einbruchmelderzentrale complex 400H im Gehäusetyp GR80 mit BT 800

Einbruchmelderzentrale complex 400H im Gehäusetyp GR80 mit BT 800
Preis Anfrage

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage


  • 100075961
Art.-Nr. 100075961 VdS-Klasse C (G 108026) Einbruchmelderzentrale VdS-Klasse C (G 109100)... mehr
Produktinformationen "Einbruchmelderzentrale complex 400H im Gehäusetyp GR80 mit BT 800"

Art.-Nr.
100075961

VdS-Klasse C (G 108026) Einbruchmelderzentrale
VdS-Klasse C (G 109100) Schalteinrichtung
EN 50131-3: Grad 2


Die complex 400H ist eine Einbruch- und Überfallmelderzentrale entsprechend den Bestimmungen, Vorschriften und Richtlinien DIN EN 50131 der VdS-Klasse C, VDE 0833 und der Polizei-Notrufrichtlinie. Die Zentrale ist für den Einsatz im gewerblichen, industriellen und privaten Bereich geeignet.
Die Zentrale kann durch verschiedene Erweiterungsbaugruppen und comslave 400-Platinen den jeweiligen Anforderungen angepasst werden.
Für die verschiedenen Ausbaustufen stehen unterschiedliche Gehäusetypen zur Verfügung.
Mit dem Funk-Gateway FGW 210 (eingebaut in die Einbruchmelderzentrale complex 400H (Gehäusetyp GR80/GR100 oder S8/S10) oder extern angeschlossen am com2BUS) lassen sich Komponenten per Funk in die Einbruchmelderzentrale integrieren.
Die Zentrale verbindet somit alle Vorteile eines verdrahteten Systems mit denen eines Funkalarmsystems.
Die comlock-Schnittstelle zur Anschaltung von comlock-/cryplock-Leseeinheiten kann neben der Funktion als Schalteinrichtung auch zur Zutrittskontrolle verwendet werden.
Die Zentrale ist in einem stabilen, plombierbaren Stahlblechgehäuse mit Kabeleinführungen eingebaut.
Das Netzteil 12 V/26 Ah ist auf der Zentralenplatine integriert. Zum Einbau einer TELENOT-Übertragungseinrichtung ist ein Montageplatz vorhanden. Die Telefonanschlussdose kann mit der Zentrale überbaut werden.
Die Parametrierung der Zentrale erfolgt über die Parametriersoftware "compasX" Art.-Nr. 100071098 vor Ort oder per Fernparametrierung.
Mit der App comvisMC BuildSec ist die Bedienung und Darstellung von Betriebszuständen in der Einbruchmelderzentrale über Smartphone oder Tablet möglich. Unterstützte Betriebssysteme sind IOS und Android.

Merkmale
Busorientiertes System, basierend auf dem TELENOT-Systembus "com2BUS"
bis zu 8 unabhängige Bereiche +1 Zentralenschutzbereich realisierbar
Erstmelderkennung
Gehtestfunktion
Einmannrevision
Betrieb mit Einschalt- und Alarmverzögerung (Schleusenfunktion) möglich
max. 208 konventionelle Meldergruppen anschliessbar
2 bis 8 getrennte BUS-1 Stränge (Melderbus für je 63 Busteilnehmer)
2 bis 8 getrennte "com2BUS"-Anschlussstränge für Bedienteile, Türmodule, Lageplantableaus und andere Peripheriegeräte
2 bis 24 getrennte Schnittstellen zum Anschluss beliebiger comlock-/cryplock Leseeinheiten für Schalteinrichtung und Zutrittskontrolle
Ereignisspeicher (1365 Ereignisse)
Langzeitspeicher Funk (1365 Ereignisse)
3 bis 28 Relaisausgänge
21 bis 196 Transistorausgänge
Erweiterbar mit bis zu 3 comslaves
Erweiterbar mit bis zu 16 Module comlock 410 / hilock 203
Erweiterbar mit 2 Funk-Gateway FGW 210
Parallele und serielle Schnittstelle (für detaillierte Meldungsübertragung und Fernservice) zur Übertragungseinrichtung
App-fähig (comvisMC BuildSec) mit comXline ÜE
Schnittstelle für Drucker oder zur Vernetzung mit Gebäude-Management-System / EIB/KNX
Integriertes Netzteil 12 V / 26 Ah
Zusatznetzteile anschließbar
bedarfsgerechte Konfektionierung durch die Kombination von:
- Master- comslaves- Türmodul comlock 410- Transceiver hilock 203- Funk-Gateway FGW 210- MG/TA Erweiterung- com2BUS-Expander- sowie verschiedener Gehäusetypen
Parametrier-/fernparametrierbar mit Parametriersoftware compasX

Einbruchmelderzentrale complex 400H im Gehäusetyp GR80 (Design „Gehäuse rund“) mit Touch-Bedienteil BT 800.
Zur Sabotageerkennung bei Entfernen von der Montagefläche ist als Zubehör eine Wandabreißsicherung erhältlich.

Einbruchmelderzentrale
2 unabhängige Bereiche +1 Zentralenschutzbereich realisierbar
2 getrennte "com2BUS"-Anschlussstränge für Bedienteile, Türmodule und Lageplantableaus
2 getrennte Schnittstellen zum Anschluss von comlock-/cryplock Leseeinheiten
2 getrennte BUS-1 Stränge (Melderbus für je 63 Busteilnehmer)
16 konventionelle Meldergruppen anschließbar
3 Relaisausgänge
15 Transistorausgänge +12 V-schaltend
6 Transistorausgänge GND-schaltend

Gehäuse GR80
Integriertes Touch-Bedienteil BT 800
1 Montageplatz für Funk-Gateway 210
1 Montageplatz für Übertragungseinrichtung

Akku-Stellplätze 1 Stück 12 V/7,2 Ah
Umweltklasse nach VdS 2110 Klasse II
Betriebstemperatur 0 °C bis +50 °C
Schutzart IP40
Material Gehäuse Stahlblech pulverbeschichtet
Abmessungen (BxHxT) 310x275x126 mm
Farbe Gehäusetür RAL 9016 Verkehrsweiß
Farbe Gehäuseunterteil RAL 9006 Weißaluminium
Stromaufnahme in Ruhe ca. 70 mA
Stromaufnahme BT 800 in Betrieb ca. 270 mA
Versorgungsspannung 230 V AC

Weiterführende Links zu "Einbruchmelderzentrale complex 400H im Gehäusetyp GR80 mit BT 800"
Zuletzt angesehen